Ohrästhetik (Otoplastik)

Bei der abstehenden Ohrästhetik handelt es sich um eine Operation zur Korrektur struktureller Ohranomalien. Diese Umformoperation hat keinen funktionellen Effekt auf das Ohr, sondern zielt darauf ab, dem Ohr ein natürlicheres Aussehen zu verleihen.

Abstehende Ohren werden durch den vergrößerten Winkel zwischen Kopf und Ohr und die unterentwickelte obere Ohrfalte verursacht. Obwohl es viele angeborene oder erworbene Probleme im Ohr gibt, sind abstehende Ohren der häufigste Grund für eine Operation. Bei einer Operation zur Korrektur abstehender Ohren soll die unterentwickelte Ohrfalte (Anthelix) geschaffen und das Ohr ästhetisch besser aussehen, indem es näher an die Kopfhaut gebracht wird. Es kann unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt werden.

Das Auftreten abstehender Ohren kann zu psychischen Problemen wie mangelndem Selbstvertrauen und sozialem Rückzug führen. Es wird empfohlen, diese Operation im frühesten Alter durchzuführen, da sie soziale und psychologische Auswirkungen auf die Person hat.